|
Im
Herbst des Jahres 1951 trafen sich im "Traublinger Cafe Spickenreither"
mehrere Bürger, die sich mit dem Gedanken trugen, einen Schützenverein zu
gründen. Die wirtschaftlich schlechte Nachkriegszeit verhinderte zunächst
eine sofortige Gründung.
In einer am 25.01.1952 stattfindenden allgemeinen Versammlung schlug mit der
Unterstützung von Herrn Gebisch vom Donaugau Regensburg die Geburtsstunde
des Schützenvereins "Freischütz Niedertraubling".
Bei dieser Gründungsversammlung wurde Herr Georg Bauer zum 1.Schützenmeister
gewählt. Um den ersten Schießabend in der zum Vereinslokal bestimmten
Gaststätte "Zum Alten Schloß" durchführen zu können, musste ein Luftgewehr
angeschafft werden. Für den Kauf des Gewehres zu dem für damalige
Verhältnisse hohen Preis von 65,00 DM griffen die Mitglieder des noch jungen
Vereins tief in die Tasche.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten die Vereinsaktivitäten sowohl in
sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht gesteigert werden und
die an jedem Freitag abgehaltenen Schießabende erfreuten sich immer größerer
Beliebtheit.
Aufgrund dieser Entwicklung beschlossen die Vereinsmitglieder um
Schützenmeister Georg Bauer die Anschaffung einer Schützenkette. Diese Kette
wird auch heute noch vom amtierenden Schützenkönig als Zeichen der
Königswürde getragen.
Nach kurzer Zeit konnten die ersten sportlichen Lorbeeren geerntet werden.
Bei einem Gauschießen wurden die Schützen Xaver Allmeier, Otto Artinger,
Georg Bauer, H.Neuper und Georg Pöschl für ihre guten Schießergebnisse
geehrt.
Am 20.12.1954 veranstaltete man die erste Weihnachtsfeier mit Tombola und am
14.01.1956 den ersten Schützenball mit Königsproklamation. Die
gesellschaftliche Tradition von "Freischütz Niedertraubling" fand somit
ihren Anfang. Diese Feiern erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
Die Beziehungen zu anderen Vereinen lagen den Verantwortlichen von
"Freischütz Niedertraubling" schon damals am Herzen. Deshalb nahm der Verein
am 30.August 1956 zum ersten Mal an einer Fahnenweihe in Schloß Haus (ca.3km
südlich von Thalmassing) teil. Diesem Besuch einer Fahnenweihe folgten bis
zum heutigen Tag unzählige andere.
Im Jahre 1961 übernahm Georg Pöschl das ehrenvolle Amt des
1.Schützenmeisters, das er fast 20 Jahre inne hatte. Obwohl der Verein in
dieser Zeit von Schwierigkeiten nicht verschont blieb, verstand es der
damalige Schützenmeister Georg Pöschl immer wieder, die Mitglieder zu motivieren
und den Verein aufrecht zu erhalten.
Einen Höhepunkt in der noch jungen Vereinsgeschichte von "Freischütz
Niedertraubling" stellte das
25-jährige Gründungsjubiläum am 18.Juni 1977 dar. Den Feierlichkeiten ging
ein Pokalschießen mit den Vereinen der Sektion Burg Haidau sowie den
Immergrün-Schützen Obertraubling voraus. Durch die rege Anteilnahme und
Spendenbereitschaft der Niedertraublinger Bürger war es möglich geworden,
jedem teilnehmenden Verein einen Erinnerungspokal am Festabend im
Vereinslokal zu überreichen. Bei diesem Festakt wurden außerdem durch den
Bayerischen Sportschützenbund und der Sektion Burg Haidau langjährige und
verdiente Mitglieder geehrt.
Im Jahre 1981 übergab Schützenmeister Georg Pöschl nach 20-jähriger,
erfolgreicher Amtszeit die Führung des Vereins in die Hände von Karl Götz.
Bereits zu diesem Zeitpunkt war ein Aufschwung im Bereich der Jugendarbeit
erkennbar. Die unermüdliche Arbeit des damaligen Jugendleiters Bernhard
Kurth erbrachte nicht nur einen großen Zulauf, sondern auch herausragende
sportliche Erfolge der Schüler und Jugendlichen wie z.B. Gau-, Bezirks- und
Oberpfalzmeisterschaften bis hin zur Teilnahme an den Bayerischen
Meisterschaften. Diese hervorragende Jugendarbeit fand ihre Anerkennung in
der Stiftung einer Jugendkette.
Das Ziel der neuen Vorstandschaft war es, das gesellschaftliche Leben
innerhalb des Vereins als auch nach außen hin im Kontakt mit anderen
Vereinen, sowie mit der Bevölkerung zu beleben. Dies geschah in Form eines
alljährlich stattfindenden Freundschaftsschießens mit der Freiwilligen
Feuerwehr Niedertraubling und der Durchführung von Vereinsausflügen, an
denen die Bevölkerung teilnahm.
Mit zunehmender Mitgliederzahl und steigender sportlicher Aktivitäten wuchs
auch der Wunsch nach eigenen Vereinsräumen. Die jahrelangen Schießabende im
Gastzimmer bzw. im Saal des Gasthauses "Zum Alten Schloß" gehörten der
Vergangenheit an, als im Jahre 1975, Dank großer Eigenleistungen der
Vereinsmitglieder, ein neuer Schießstand mit Vereinszimmer seiner Bestimmung
übergeben werden konnte. Für den Schießbetrieb auf dieser Anlage standen damals
fünf vereinseigene Luftgewehre und 2 Luftpistolen zur Verfügung.
Dieses gesteigerte Interesse am Schützenverein ermutigte die Mitglieder, dem
Verein eine Fahne zu geben. Um den bevorstehenden Aufgaben zur Durchführung
einer Fahnenweihe gerecht zu werden, konstituierte sich am 01.Oktober 1982
ein Festausschuß. In zahlreichen Ausschußsitzungen wurde der Festablauf
organisiert und anstehende Probleme in sachlicher Arbeit gelöst.
Die Fahnenweihe fand dann von 13.-16.Juli 1984 unter der Schirmherrschaft
des damaligen 1.Bürgermeisters der Großgemeinde Obertraubling Herrn Leo Graß
statt.
|
|